Ihr Geld ist wichtig
Erfolg ist für viele Menschen in Zahlen messbar. Es ist der Kontostand.
Zum Reichwerden gehört mehr als nur ein Sparbuch. Man kann an der Börse mit leichter Hand ein Vermögen machen oder ein Vermögen verlieren. Man kann hart für sein Geld arbeiten. Man kann immer noch mehr von seiner Freizeit und Lebenszeit in Geld umsetzen. Man kann der reichste Mensch auf dem ganzen Friedhof werden. Oder man kann sein Geld arbeiten lassen ...
Geld wirkt auf uns zurück. Geld kann den Charakter schnell und gründlich verderben. Geld kann aber auch frei machen und kein Geld zu haben, kann verdammt bitter sein.
Manchmal ist es wichtig, großzügig zu sein, sein Geld auszugeben und doch kommt es zurück wie im Märchen von den Sterntalern ...
Denken Sie langfristig!
Es ist erstaunlich, mit welch einfachen Maßnahmen man seine finanzielle Situation ins Lot bringen kann. Und ebenso erstaunlich ist, wie intelligente Menschen sich systematisch ruinieren und kaum fähig sind, sich über Wasser zu halten. Jeder kann wohlhabend sein. Aber man muss es wollen. Nicht zu wenig und nicht zu sehr.
Wie kommt man also raus aus den Schulden? Wie erhöht man sein Einkommen? Wie legt man sein Geld an? Wie rettet man es über Finanzkrisen? Wie organisiert
man seine Altersversorgung?;
Denken Sie langfristig. Legen Sie heute die Grundlagen für Ihren Wohlstand in zehn Jahren.
Wir überschätzen
zwar oft, was man in einem halben Jahr leisten kann. Aber noch mehr unterschätzen wir, was wir in einem langfristigen Zeitraum, in zehn oder
fünfzehn Jahren alles erreichen können.
Geldanlage ist eine Industrie
Eine riesige Industrie lebt von
der Gier des Menschen und von seinem Wunsch, sein Vermögen zu sichern und zu mehren, Steuern zu vermeiden und Schwarzgeld zu verbergen. Wohlfeile Anlagetipps
und Angebote, Ihr Geld für Sie zu verwalten, gibt es wie Sand am Meer. Auf derartige Empfehlungen wollen wir hier ganz verzichten. Vielleicht ist da
der wichtigste Hinweis: Anlageberater, Versicherungsvertreter und Finanzberater sind in erster Linie Verkäufer und erst in zweiter Linie Berater!
Der Umgang mit Geld hat aber auch eine methodische Seite. Der Umgang mit Geld ist lernbar. Deshalb finden Sie auch hier bei
methode.de ein paar Überlegungen zum erfolgreichen Umgang mit Geld:
- Die richtige Einstellung zum Geld
- Schulden vermeiden
- Die Ausgaben reduzieren
- Erstellen Sie ein Ausgabenprofil!
- Das Einkommen steigern
- Geld methodisch optimal anlegen
Bodo Schäfer: "Der Weg zur finanziellen Freiheit"
Wie legt man Geld optimal an? Was leisten Aktienfonds? Und wie findet man die besten Fonds aus der Fülle des Angebots heraus? Wie sieht eine optimale Anlagestrategie aus? Kurz: Wie geht man optimal um mit seinem Geld? Vielleicht sind die guten Umsätze dieses Buches auch dem Titel geschuldet. Denn das merkt irgendwann jeder: Geld ist ein Stück Freiheit. |
Unsere Einstellung zum Geld hängt auch ganz erheblich davon ab, dass wir wissen, was
genau wir damit tun. Den meisten Menschen ist nicht bewusst,
wieviel von ihrem Geld sie für Miete, Eintrittsgelder, Bier, Auto oder Weiterbildung ausgeben.
Was tun Sie mit Ihrem Geld?
Manch einer hat schon mit Erstaunen festgestellt, dass er verblüffend viel Geld in Dinge steckt, an die er nicht gedacht hatte. Zigaretten fallen einem sofort ein, Versicherungen übersieht man vielleicht. Und die Abbuchungen der GEZ oder der Tageszeitung nimmt man vielleicht garnicht mehr wahr.
Die Einnahmen sind meistens etwas übersichtlicher. Aber wissen Sie tatsächlich genau, wie sich Ihr Einkommen auf Gehalt, Kindergeld, Mieteinnahmen oder Dividenden verteilt? Manche Menschen stecken die Hälfte der Freizeit in Börsenspekulation und erzielen damit nur ein paar Euro Dividende im Jahr und sie sind froh, wenn sie mt der Spekulation ohne große Verluste wieder rauskommen.
Es kann sehr interessant
sein, einmal wirklich zu sehen, wie genau Einkommen und Ausgaben sich verteilen. Als Tortengraphik beispielsweise. Nicht, weil sich damit auf Anhieb
spektakuläre Erkenntnisse ergeben. Aber es wird doch oft ein Missverhältnis erkennbar. Die Zinsen für das Auto hätten auch einen schönen Urlaub ergeben
etc. Und gerade die unauffälligen Beträge wie die 300 Euro für die Tageszeitung wird man vielleicht doch überdenken, wenn man sich sowieso nur im Internet
informiert ...
Schaffen wir also Transparenz und Übersicht in Sachen Geld, Vermögen, Einnahmen und Ausgaben.
Das Wichtigste ist aber: Tasten Sie sich an das Thema Geld einfach mal aus einem neuen Blickwinkel heran. Fangen Sie an, Schritt für Schritt ein Bewusstsein für Geld aufzubauen.