Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com Buchtipp: Doris Wolf, Keine Angst vor dem Erröten

Erröten

Buchtipp: Keine Angst vor dem Erröten

Doris Wolf, Buch über Erröten Keine Angst vor dem Erröten

Psychologische Strategien zur Selbsthilfe:

Erröten ist eine ganz normale menschliche Reaktion wie Lachen oder Weinen. Und doch kann das Erröten zu einem Problem werden, wenn man es als peinlich ansieht, sich dafür verurteilt oder Angst hat, deshalb von anderen abgelehnt zu werden. Je mehr man sich gegen das Rotwerden wehrt, um so mehr verstärkt es sich. Es entwickelt sich eine Furcht vor dem Erröten, die dazu führt, dass man bestimmte Situationen nur mit äußerster Anspannung bewältigen kann oder vollkommen meidet. Jeder Mensch ist jedoch in der Lage, diesen Kreislauf zu durchbrechen.

Die Psychotherapeutin Doris Wolf zeigt in diesem Ratgeber,

  • Errötenwelche körperlichen und seelischen Faktoren zum Erröten führen,
  • dass Erröten nicht zwangsläufig zum Leiden führen muss,
  • wie man die mit dem Erröten verknüpfte körperliche Anspannung abbauen
    und die Furcht vor dem Erröten überwinden kann,
  • wie man sein Selbstvertrauen stärken kann,
  • wie man wieder in Situationen gehen kann, die man bisher gemieden hat.

Alles Selbstvertrauen ist erlernt. Jeder von uns kann daher auch noch mehr davon lernen.
Jetzt bestellen. (Amazon Affiliate Link)

Immer das Wichtigste zuerst:
Mit meineZIELE


Setzen Sie klare Ziele!

 © Methode.de GmbH