Was ist eine Konzentrationsstrategie?
Eine Konzentrationsstrategie zu verfolgen, bedeutet, einen sehr großen Teil seiner Kräfte, seiner Zeit, Geldmittel etc. auf ein bestimmtes Ziel, einen Markt oder eine Zielgruppe zu konzentrieren.
- Konzentrationsstrategie wirkt. Die Bündelung der Kräfte erhöht die Durchschlagskraft
- Zu einer Verbesserung führt die Konzentration aber nur dann, wenn ein möglichst optimaler Ansatzpunkt als Ziel der Anstrengungen gewählt wird
- Konzentration der Kräfte bedeutet immer auch Vernachlässigung an anderer Stelle. Eine Konzentrationsstrategie erfordert Mut
Kräfte bündeln verstärkt die Durchschlagskraft
Bündelung
der Kräfte auf einen kleinen Punkt erzielt eine
enorme Durchschlagskraft. Das gilt, wenn man einen
Nagel in die Wand schlägt ebenso, wie wenn man einen
neuen Markt erobern möchte. Aber gilt es wirklich
immer? Viele grundsätzliche Strategieempfehlungen
laufen auf Konzentration hinaus.
Immer wieder entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sind die Alleinstellungsmerkmale eines Produktes. So etwas wie die Aroma-Spezialisierung in unserem Brennereianlagen-Beispiel, erfordert eine mutige Entscheidung und die Konzentration der Kräfte auf dieses Thema. Der Beste auf einem Gebiet wird man nicht durch gleichmäßigen Kräfteeinsatz auf allen Wettbewerbsfeldern.
Es ist ein sehr häufiger strategischer Denkfehler, dass man versucht, das Feld zu verbreitern, auf das man sich konzentriert. Das ist, wie wenn man absichtlich eine Pfeilspitze stumpf macht. Die Durchschlagskraft steigt, wenn man die Spitze spitzer macht und sie nimmt ab, wenn man glaubt, sich auf mehr konzentrieren zu können. Klar, dass eine Schuhfabrik sich nicht auf ein einziges Paar Schuhe konzentrieren kann. Aber wie geht es dann?
Wählen wir daher dieses Prinzip der Konzentration der Kräfte für eine nähere Untersuchung und kehren wir für diesen Schritt noch einmal zurück zu den Kriegen des Altertums.