Gene Zelazny, "Wie aus Zahlen Bilder werden"
Haben
Sie schon einmal eine moderne "Powerpoint-Schlacht"
mitgemacht? Und dann nach dem Leitsatz "Ein
Bild sagt mehr als 1000 Worte" nicht "Zahlenfriedhöfe"
sondern "Diagrammfriedhöfe" erlebt? Auf
den ersten Blick glauben wir alle, wir könnten leicht
das richtige Bild für den richtigen Zweck finden.
In Wahrheit machen wir viele und grobe Fehler ...
Das muss nicht sein. Der Weg von der Zahl zum Bild ist lernbar. Aber nicht aus dem Handbuch Ihres Tabellen-Kalkulationsprogramms mit immer noch mehr optischen Raffinessen.
Wie findet man aus der unerschöpflichen Vielfalt von Wirtschaftsgrafiken zu einfachen und klaren Schaubildformen? Wie vergleicht man Rangfolgen? Wie vergleicht man Zeitreihen? Wie stellt man Häufigkeiten, Strukturen und Korrelationen dar? Wo setzt man ein Kurvendiagramm ein und wo ein Säulendiagramm? Wo haben Balken- oder Kreisdiagramme ihren Platz? Wie zeigt man Gliederungen, Einflusskräfte, Wechselbeziehungen ... ?
Und vor allem: Wie zeigt man das alles optimal? So, dass die Botschaft ankommt?
Das Buch ist wie die Schaubilder, die daraus erwachsen sollen: klar und verständlich. Und es enthält eine sehr systematische Sammlung von brauchbaren praktischen Vorlagen. Die sorgfältige, praktische Umsetzung dieses wichtigen Themas macht das Buch zu einem Standardwerk, das seinesgleichen nicht kennt. Die Reklame verlangt von tausenden von Büchern: "Das müssen Sie gelesen haben ..." Bei diesem Buch sind wir wirklich nahe an diesem Anspruch. Wenn Sie Ideen, Projekte, Zusammenhänge und was auch immer sonst verständlich vermitteln wollen, kommen Sie an diesem herausragenden Werk nicht vorbei.
Gene Zelazny, ein ausgewiesener Experte, zeigt, wie es geht. Nutzen Sie sein Wissen, damit auch Ihre Zuhörer auf den ersten Blick erkennen, worum es geht und worauf es ankommt. Jetzt bestellen. (Amazon Affiliate Link)
Nutzen Sie das führende Instrument zur Erstellung von Geschäftsdiagrammen: Microsoft Visio und beachten Sie auch die Ausführungen über die Darstellung von strategischen Zusammenhängen und Engpässen in unserem "Training Strategiebewusstsein".