Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com Marktbearbeitungsstrategie: Die Zielgruppe optimal erreichen

Marktbearbeitung

Welche Marktbearbeitungsstrategie anwenden?

Marktbearbeitungsstrategie
für schnelleren Profit

Verkaufen per TelefonDie Bearbeitung eines Marktes beginnt mit der Definition der Zielgruppe. Nur eine genaue Marktanalyse kann klären, wo welche Produkte zu welchen Preisen nachgefragt werden. Die Analyse und Segmentierung von Märkten ist natürlich eine Kerndisziplin der Strategie. Siehe z. B. auch "Strategie-Leitfaden von meineSTRATEGIE"

Was ist eine Marktbearbeitungsstrategie?

Üblicherweise bezeichnet man eine Marktsegmentierung und eine entsprechende Differenzierung als Marktbearbeitungsstrategie. Zielgruppen können z. B. durch die Werbestrategie bestimmt sein, also z. B. nach den zur Verfügung stehenden Werbemöglichkeiten segmentiert, nach Altersgruppen und Nielsen-Gebieten.

Auf diesen Seiten betrachten wir vielfach Differenzierungsstrategien nach den Vorteilen, die man einer potentiellen Kundengruppe bieten kann. Es geht also um die Positionierungsstrategie und um Alleinstellungsmerkmale.

Doch auch die eigentliche Marktbearbeitung selbst, die Vorgehensweise, bietet Raum für strategische Überlegungen. Es lohnt sich, genauer hinzusehen:

Soll z. B. ein Außendienst-Vertreter möglichst immer neue Kunden und Zielgruppen finden? Oder soll er lieber einen kleinen Teil seiner Kundschaft immer wieder ansprechen? Soll er das regelmäßig tun oder zufällig?

Fragen dieser Art sind wichtiger als ganze Berge von Hochglanz-Marktstudien. Dieses Beispiel soll zeigen, dass Wettbewerbsstrategie nicht immer nur auf Positionierung beruht. Auch die Bearbeitung des Marktes birgt Spielraum für strategische Optimierungen.

Dünn besetzte Märkte

Wie bei der Wettbewerbsstrategie kann man auch auf dem Spezialgebiet "Strategie der Marktbearbeitung" eine Anleihe aus dem Bereich der Tierwelt machen.

Vielleicht haben Sie den wunderbaren Naturfilm "Unsere Erde" gesehen. Dort wurde das Jagdverhalten des Luchses beschrieben mit der Aussage: "Der Luchs betritt niemals einen Ort in seinem riesigen Jagdrevier ein zweites Mal."

Rein mathematisch gesehen, wird das wohl nicht ganz stimmen, aber es zeigt ganz klar ein gezieltes Verhalten. Man muss dazu wissen, wie der Lebensraum des Luchses aussieht: Es ist die Taiga, ein nur von wenigen Tieren besiedeltes Waldgebiet im hohen Norden. Schon die Länge seiner Beine zeigt, dass Schnee den Lebensraum des Luchses prägt. Die Suche nach Nahrung kostet viel Energie. Optimal vorzugehen, ist für das Überleben entscheidend.

Der Luchs: Strategie für dünn besetzte MärkteDie Kräfte der Evolution haben dazu geführt, dass der Luchs seinen "dünn besetzten Markt" niemals doppelt bearbeitet. Diese Strategie ist klar ausgeprägt, also offenbar ein klarer Überlebensvorteil. Will man nun eine solche Strategie auf die Marktbearbeitung eines Unternehmens anwenden, dann sollten möglichst viele Parallelen gegeben sein, wenn man das gleiche Ergebnis möchte. Es geht also um eine schwer zugängliche, verstreute Zielgruppe,die nur durch hohen Werbeaufwand anzusprechen ist. Und die geeigneten Kunden kaufen bei der ersten Begegnung. Dann wird es wohl richtig sein, stets nach neuen Kunden Ausschau zu halten und nicht dieselben Menschen immer neu anzusprechen.

Genau besehen könnte der entscheidende Punkt wirklich im "Kauf bei der ersten Begegnung" liegen. Dann macht für den Verkäufer der zweite Versuch wenig Sinn. Und beim Luchs: Wo es extrem wenige Tiere gibt, gibt es auch nur selten einen Feind. Der Energieaufwand für Wachsamkeit ist hoch. Die Wachsamkeit in Folge dessen vielleicht so niedrig, dass der Luchs eine sehr hohe Erfolgsquote hat, wenn er einmal ein Beutetier aufgespürt hat.

Die Strategie des Luchses sollten wir also dann ausprobieren, wenn unser Angebot für eine schwer aufzufindende Zielgruppe sehr verlockend ist.

Fuchs: Beispiel für regelmäßig wiederholte MarktbearbeitungGroßes Kundenpotential

Ganz anders verhalten sich heimische Raubtiere, etwa der Fuchs. Auf der morgendlichen Joggingrunde trifft man ihn an aufeinanderfolgenden Tagen an ungefähr der gleichen Stelle zu ungefähr der gleichen Zeit wieder an. Es scheint, als würde der Fuchs einen regelmäßigen Rundgang machen, das glatte Gegenteil der Strategie des Luchses.

Das Revier des Fuchses ist geprägt von einer Vielzahl von Raubtieren und einer Fülle von Beutetieren. Vermutlich sind auch die potentiellen Opfer seiner Jagd sehr auf der Hut, da ja recht häufig ein gefährlicher Räuber in der Umgebung auftaucht.

Genau besehen, ist die Strategie des Fuchses kein regelmäßiger Rundgang, sondern die Betonung liegt tatsächlich auf "ungefähr". Während die örtliche Komponente seines Rundgang stark von der Topographie und Vegetation seines Reviers abhängt, kann man die zeitliche Komponente allgemeingültig beschreiben: Der Fuchs unterliegt ebenso wie seine Konkurrenten und seine Beute sogenannten circadianen Rhythmen. Das sind Rhythmen, die nicht genau einen Tag dauern, sondern nur ungefähr. Das ist wiederum ein klarer Überlebensvorteil: Die Beute nimmt dem Jäger die Chance, eine Regelmäßigkeit zu erkennen und für einen zweiten Versuch zu nutzen. Der Jäger schafft immer neue Situationen, damit er sozusagen nie zur gleichen Zeit am gleichen Ort an seiner Beute vorbeiläuft. (Mehr über "circadian rhythms" und andere Formen des Biorhythmus)

Strategische FolgerungenNewsletter unregelmäßig versenden

Man kann dieses Beispiel direkt übertragen: Wer z. B. einen Newsletter stets am selben Wochentag zur selben Uhrzeit versendet, der wird viele seiner Empfänger in immer derselben Situation wiederfinden. Der eine hat vielleicht gerade Zeit, weil Dienstags keine Meetings stattfinden. Ein anderer hat an diesem Tag besonders lange Sprechzeiten und wird keine Email lesen, die ihn nicht äußerst brennend interessiert.

Wer also einen Markt regelmäßig bearbeitet, sollte das mit ein klein wenig Unregelmäßigkeit tun, wenn er möglichst viele Menschen aus seiner Zielgruppe erreichen möchte. Eine CRM-Software könnte beispielsweise den nächsten Termin für einen Anruf und natürlich auch dessen Uhrzeit nach dem Zufallsprinzip bestimmen. Auch Posts auf Facebook und Twitter sollte man nicht regelmäßig zu bestimmten Zeitpunkten durchführen, solange man über Vor- und Nachteile dieser bestimmten Zeitpunkte einfach nichts weiß.

Die Patentrezepte auf diesem Gebiet sind allerdings rar. Es ist wie an vielen anderen Gebieten der Strategie: Es ist wichtig, dass Sie strategische Entscheidungen bewusst fällen, dass Sie ein Bewusstsein für übergeordnete, strategische Zusammenhänge entwickeln. Die konkrete Vorgehensweise ist von vielen konkreten Details abhängig und nicht am grünen Tisch aus der Ferne zu entscheiden.

Eine wichtige Schlussfolgerung ist aber zu ziehen: Die Beobachtung, dass sowohl Jäger als auch Beutetiere die zircadianen Rhyhtmen entwickelten, zeigt klare spieltheoretische Züge: Spieltheorie ist der Teil Strategie, der sich mit dem Mitdenken des Gegenspielers befasst. Strategische Marktbearbeitung gehört genau dorthin (mehr über Spieltheorie)

Erreichbar sein, wenn der Bedarf da istGebrauchtwagen

Es ist sehr interessant, das Vorgehen der Kunden im Zeitalter des Internet zu beobachten. Kunden kommen immer häufiger aktiv auf den Lieferanten zu. Sie informieren sich bis ins Detail auf den Angebotsseiten im Internet. Sie suchen aber nur genau dann, wenn sie tatsächlich einen Bedarf haben. Sonst versuchen sie, mit Werbeblockern jeden Kontakt mit Werbung zu vermeiden und blenden jede Information auch mental aus.

Um ein ganz konkretes Beispiel zu machen: Man weiß, dass man irgendwann den nächsten Gebrauchtwagen kaufen wird. Doch man weiß auch, dass man nicht auf den zufälligen Anruf eines Verkäufers reagieren oder gar ständig nach Schnäppchen Ausschau halten muss. Werbung für Autos "sieht man einfach nicht". Man blendet das Thema Auto völlig aus, bis einem vielleicht irgendwann eine Werkstattrechnung zur Weißglut bringt. Dann geht man auf eines der großen Gebrauchtwagenportale im Internet und schon hat man Abertausende passende Angebote im Überblick. Schnäppchen gibt es jeden Tag neu.

Sehr praktisch für den Verkäufer ist jetzt, dass Google sich merkt, was der Kunde sucht. Er wird in nächster Zeit, jedenfalls wenn er keinen Werbeblocker benutzt, auf Schritt und Tritt Gebrauchtwagenanzeigen eingeblendet bekommen. Jahrelang wäre bis dahin jede Anzeige Geldverschwendung gewesen. Doch jetzt fällt jede dieser Anzeigen auf. Das Thema ist präsent. Werbung mit "Cost per Click" ist eine gute Strategie für alle Beteiligten.

Tipp

Tipp:

Michael E. Porter, "Wettbewerbsvorteile" Nicht die theoretische, strategische Sicht, sondern die unmittelbar praktischen Ansätze sind Mittelpunkt des grundlegenden Werks "Wettbewerbsvorteile" von Michael E. Porter. Es gibt eine große Vielfalt von Fakten und Ideen auf diesem Gebiet zu durchdenken. Denken Sie mit. Es lohnt sich.

Das Entscheidende am Marketing sind die Wettbewerbsfaktoren. Wenigstens den Wichtigsten sollten Sie kennen. Mehr ...

 

Weiter im Rundgang "Marketingstrategie": Wettbewerbsfaktoren

Nutzen Sie schon meineZIELE ?

Top Geschenk-Idee

Natur pur:
Keine Schrauben, kein Beton, keine Chemie.
Einfach nur Holz.

Mehr ...
Kohlmeise auf einem Pure Nature Birdhouse

Setzen Sie klare Ziele!

 © Methode.de GmbH VGWort