Strategie und Ziele
Wer kein Ziel hat,
braucht auch keine Strategie.
Sie
haben sich in den ersten zwei Schritten Gedanken gemacht, was Strategie
eigentlich ist und für Sie bedeutet und wie Sie
bisher strategisch dachten. Wenden wir jetzt den
Blick auf Gegenwart und Zukunft. Wo wollen wir eigentlich
hin?
Ziele und "strategische Ziele" sind zweierlei Dinge. Strategie braucht beides. In unserem "Erfolgs-Methodentraining" haben Sie den ersten Schritt bereits trainiert:
Ziele setzen
Strategie heißt, seine Kräfte optimal einzusetzen. Mit dem selben Aufwand schneller ankommen. Doch wo?
Wenn ich nach Frankfurt will, aber dann mit vierfachem Tempo in die falsche Richtung fahre, dann stehe ich verwundert im Hafen von Marseille. Tempo ist wichtig. Aber Richtung ist wichtiger.
Die Richtung geben uns Ziele. Es ist wichtig, festzulegen, was Sie erreichen wollen. Und selbst, wenn Sie noch verwirrt ganz am Anfang stehen, brauchen Sie einfach Ziele, an denen Sie Ihre Gedanken festmachen können. Setzen Sie sich notfalls fiktive Ziele und ersetzen Sie sie durch bessere, wenn die Zeit dafür reif ist. Das Leben ist wandelbar wie eine Theaterkulisse. Ziele auch.
Im
Sport kennen wir sehr exakte Ziele. Wenn wir aber
im Privat- oder Berufsleben von Zielen sprechen,
dann meinen wir oft Dinge, die alles andere als
exakt zu fassen sind. Aus der Erwartungspsychologie
wissen wir:
Eine klares Ziel ist leichter zu erreichen als ein verschwommenes Ziel.
Wenn Sie keine klaren Ziele haben, könnte es sinnvoll sein, zunächst dieses Problem an der Wurzel zu packen. Siehe meineZIELE.
Aufgabe:
Bitte formulieren Sie schriftlich einige (ca
10) wichtige Ziele, die Sie innerhalb der nächsten
5 Jahre erreichen möchten. Bitte berücksichtigen
Sie nicht nur materielle Ziele, sondern auch ideelle
Ziele und Bildungsziele.
Der zu erreichende Zustand soll so formuliert sein, dass das Erreichen überprüfbar ist. Setzen Sie bitte auch einen Termin für das Erreichen jedes Ziels.
Fernliegende, große Ziele sollten Sie sich möglichst konkret vorstellen. Wie soll z.B. Ihr Traumhaus aussehen? Wie groß? Wo soll es stehen? Welche Zimmer hat es? Wie sieht der Boden aus? Die Wände? Welche Bilder wollen Sie aufhängen? Wie hell soll es sein? Wie sieht der Eingangsbereich aus? Das Wohnzimmer? Der Hobbyraum? Welche Sträucher im Garten pflanzen?
Ziele, die man sich bildhaft vorstellen kann, sind leichter zu verwirklichen. Sie haben eine größere Zugkraft. Bitte beachten Sie, dass diese Aussage nicht einfach nur schmückendes Beiwerk ist. Es lohnt sich, sich konkrete Ziele auszumalen. Und es lohnt sich, auch seinen Mitarbeitern konkrete Ziele zu geben, die sie anstreben können.